tipBerlin im Kollwitz-Museum
Donnerstag, 08. Dezember 2022
19.30 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Präsentation der Heinrich-Zille-Mappe vom tipBerlin & Podiumsdiskussion mit Zille-Experte Prof. Matthias Flügge und den beteiligten Künstlern
Donnerstag, 08. Dezember 2022
19.30 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Präsentation der Heinrich-Zille-Mappe vom tipBerlin & Podiumsdiskussion mit Zille-Experte Prof. Matthias Flügge und den beteiligten Künstlern
24. November 2022
Erste Eindrücke vom neuen Standort am Spandauer Damm nach der erfolgreichen Wiedereröffnung vor zwei Monaten.
„Druck dich aus“
in der Jugendkunstschule Charlottenburg mit einem Besuch im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
vom 30. Januar bis 4. Februar 2023
Workshop für Grundschule, Sek I und II
max. 25 Teilnehmende
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 90 Euro
Für Grundschule, Sek I und II
max. 30 Teilnehmende
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 70 Euro in deutscher Sprache | 80 Euro in Fremdsprache
19. und 20. November 2022
15.00 Uhr
Das berührende Märchen vom „Sterntaler“ wird im Schattentheater von Maik Zöllner zum Leben erweckt.
Wie aktuell ist die Künstlerin Käthe Kollwitz heute noch für Berliner Kinder und Jugendliche! In drei Ferien-Werkstätten entstanden spannende Projektarbeiten dazu
Im Sommer 2022 stand dem Käthe-Kollwitz-Museum eine große Veränderung bevor: ein Umzug in den Theaterbau am Schloss Charlottenburg. Aus diesem Anlass haben wir TRACING KÄTHE ins Leben gerufen – ein Kooperationsprojekt des Käthe-Kollwitz-Museums Berlin, …
28. September 2022
Der Countdown ist vorbei! Unser neues Domizil ist eröffnet.
Das Kollwitz-Team hat den Museumsbetrieb aufgenommen und ist erleichtert und auch dankbar, das Werk von Käthe Kollwitz fortan im ehemaligen Theaterbau am Schloss Charlottenburg präsentieren zu können.
Nach 36 erfolgreichen Jahren hat das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin seinen Gründungsstandort in der Charlottenburger Fasanenstraße verlassen und ist in den Theaterbau am Schloss Charlottenburg gezogen.
Am 24. September 2022 eröffnet das Museum nun nach kurzer Umbauphase am neuen Standort mit erweiterten räumlichen Möglichkeiten.
Ab sofort präsentiert sich das Museum mit seiner Sammlung im Erdgeschoss des Gebäudes in einer neuen Präsentation unter dem Kollwitz-Zitat „Aber Kunst ist es doch“.