Barrierefreiheit

Das Käthe-Kollwitz-Museum möchte möglichst vielen Besuchern einen un­be­schwer­ten Museums­besuch ermöglichen. An seinem neuen Stand­ort im Theaterbau am Schloss Charlottenburg ist der Besuch mit Rollstuhl barriere­frei möglich.

Informationen zur Verkehrsanbindung:

Der nächst­gelegene barriere­freie S-Bahnhof mit roll­stuhl­gerechtem Eingang ist der Bahnhof Westend der Ringbahn.

Park­plätze sind gegen Entgelt ausreichend vorhanden.

Infor­mationen zu Zugäng­lich­keit und baulicher Barriere­freiheit:

Das Käthe-Kollwitz-Museum verfügt am neuen Standort im Theaterbau am Schloss Charlottenburg über einen mit Rollstuhl nutzbaren Zugang.

Achtung! Vom 30. Mai bis 6. Juni 2023 wird der Fahrstuhl innerhalb des Theaterbaus wegen Reparaturarbeiten außer Betrieb sein. Ein barrierefreier Zugang zum Museum ist während dieses Zeitraums leider nicht gewährleistet. Wir danken für Ihr Verständnis.

Die Toilette befindet sich Untergeschoss.

Mobile Sitz­gelegen­heiten können an der Kasse kosten­frei aus­geliehen werden.

Ermäßigter Eintritt mit Schwer­behinderten­ausweis – Freier Eintritt für eine an­erkannte Begleit­person.

Kunstvermittlungs­angebot

Aktuell lassen sich zwei Haupt­werke von Käthe Kollwitz taktil er­leben. Die Tast­modelle befinden sich innerhalb der Ausstellungspräsentation im Erdgeschoss.

Regel­mäßig bieten wir Führungen in DGS für Erwachsene mit Hör­beein­trächti­gung an.

Unsere ent­sprechenden An­gebote finden Sie hier.

Internet­auftritt

Wir bemühen uns mit unserer Web­seite der Ver­ordnung BITV 2.0 von 2011 zu folgen, so dass unsere Infor­mationen für Menschen mit Be­hinderung zugänglich sind. Über Screenreader-Programme kann unser Bildschirminhalt erfasst und ent­weder mit syn­thetischer Sprache über die Sound­karte oder über eine an­geschlossene Braille-Zeile in Blinden­schrift aus­gegeben werden.

Wir sind bemüht, unsere An­gebote für ein barriere­freies Erleben der Aus­stellungen und Ver­anstaltungen zu erweitern. Wir freuen uns über Ihre An­regungen und Hin­weise.