Führung in DGS
für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

Im letzten Jahr fanden im Käthe-Kollwitz-Museum zum ersten Mal eine Reihe von Ausstellungsgesprächen in deutscher Gebärdensprache statt, die auch nach dem Umzug fortgeführt werden soll. Wir laden Sie herzlich ein, das Museum ab Herbst 2022 an seinem neuen Standort im Theaterbau am Schloss Charlottenburg zu besuchen und mit uns diesen weiteren Schritt in Richtung barrierefreies und inklusives Museum zu gehen.
Die ca. 90-minütigen Ausstellungsgespräche richten sich an gehörlose Besucherinnen und Besucher, deren Muttersprache die Deutsche Gebärdensprache ist, sowie an ein gebärdensprachkompetentes Publikum.
Wir informieren rechtzeitig über neue Termine.
Tastführungen
für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
Das plastische Werk von Käthe Kollwitz zum Anfassen nah
Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet die Möglichkeit, sich nicht nur mit einer Vielzahl von plastischen Werken haptisch auseinander zu setzen, sondern auch durch Tastmodelle einige ausgewählte graphische Arbeiten kennenzulernen. Die Führung leitet die Besucher durch die chronologisch aufgebaute Dauerausstellung. Inklusive Gespräche vor den Werken werden durch motorische, sinnliche und kognitive Methoden unterstützt. Im Anschluss laden die Referentinnen in eine Gesprächsrunde auf einen Erfahrungsaustausch ein.
