Aktuelles

An dieser Stelle informieren wir Sie über geplante Veranstaltungen, machen Sie auf besondere Führungsangebote aufmerksam und lassen Sie an Geschichten vor und hinter den Kulissen des Museums teilhaben.

Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet aktuell eine digitale Stadt­tour der besonderen Art an! Ent­decken Sie mit der Tour Käthe TO GO Orte in Berlin, von denen Käthe Kollwitz sich inspi­rieren ließ oder an denen sie künst­lerisch arbeitete.

Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Vorüber­gehende Ein­schränkungen des Zu­gangs zum Museum mög­lich!

Ab dem 1. Juni 2023 werden die Ein­rüstungen des Theater­baus nach und nach zurück­gebaut, dadurch kommt es besonders zwischen dem 5. und 9. Juni 2023 zu möglichen tempo­rären Ein­schränkungen des Zu­gangs.

Vom 30. Mai bis 6. Juni 2023 wird außer­dem der Fahr­stuhl inner­halb des Theater­baus wegen Reparatur­arbeiten außer Betrieb sein. Ein barriere­freier Zu­gang zum Museum ist während dieses Zeit­raums leider nicht gewähr­leistet. Wir danken für Ihr Ver­ständnis.

Museumssonntag

Die Berliner Museen sind für alle da. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei. Mit dem Museumssonntag möchten die Berliner Museen noch mehr Menschen für das vielfältige kulturelle Angebot der Stadt begeistern. Alle sind herzlich eingeladen, mit ihren Freunden, Freundinnen und Familien auf Entdeckungstour zu gehen.

Weiterlesen...

Berliner Seniorenwoche

90-minütige Ausstellungsgespräche am
Sonntag, 25.6. um 15 Uhr und Donnerstag, 29.6. um 14 Uhr

Tauschen Sie sich mit uns aus zum Thema „Sprechende Hände im Werk von Käthe Kollwitz“.

Weiterlesen...

Museen entdecken

Internationaler Museumssonntag am 21. Mai 2023

Bei freiem Eintritt die Kunst von Käthe Kollwitz entdecken und sich im Zeichen-Workshop selbst ausprobieren

Workshop: 14 bis 17 Uhr
Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen!

Weiterlesen...

Zum 78. Todestag von Käthe Kollwitz

Am 22. April 1945 ver­starb Käthe Kollwitz im Alter von 77 Jahren in Moritz­burg bei Dresden. Im „Rüdenhof“, einem Guts­haus am Schloß­teich der Moritz­burg, fand sie Zu­flucht vor dem Krieg und ver­brachte dort die letzten Monate vor ihrem Tod. Zu­letzt reichten Augen­licht und Körper­kraft nicht mehr aus, um künst­lerisch zu arbeiten. Aber der eigene Tod…

Weiterlesen...

Privatsammlung trifft Museumsschau

Ausgewählte, besondere Kollwitz-Blätter aus privaten Sammlungen werden den allgemeinen Werküberblick in der Ausstellung „Aber Kunst ist es doch“ ergänzen und bis zum Bezug der endgültigen Ausstellungsräume im 1. Geschoß des Theaterbaus die Zeit ohne Sonderausstellungen verkürzen. Die erste von drei „Interventionen“ läuft vom 15. März bis 14 Mai 2023.

Weiterlesen...