Die Berliner Museen sind für alle da. Seit dem 4. Juli 2021 ist der Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat frei. Der Museumssonntag ist eine Initiative des Landes Berlin in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Landesverband der Museen zu Berlin. Mit dem Museumssonntag möchten die Berliner Museen noch mehr Menschen für das vielfältige kulturelle Angebot der Stadt begeistern. Alle sind herzlich eingeladen, mit ihren Freunden, Freundinnen und Familien auf Entdeckungstour zu gehen.
Unser Programm für den 1. Oktober 2023:
Drop-in-Angebot
DRUCKWERKSTATT

12.00 bis 15.00 Uhr
Käthe Kollwitz hat nicht nur Bilder gezeichnet, sondern auch gedruckt. Du erfährst in der Druckwerkstatt die Unterschiede zwischen Hoch-, Flach- und Tiefdruckverfahren, siehst Bildbeispiele von Käthe Kollwitz in der Ausstellung und lernst die Ausdruckskraft diesen Bildsprachen kennen. Anschließend gestaltest du dein eigenes Motiv und dabei druckst du dich so richtig aus!
An jedem ersten Sonntag im Monat sind alle Generationen eingeladen, sich in den monatlich wechselnden Drucktechniken auszuprobieren.
- 1. Oktober: Flachdruck – Siebdruck mit Schablonen
- 5. November: Monotypie – eine Verbindung von Malerei, Zeichnung und Grafik
- 3. Dezember: Weinachtsdruck – Klappkarten mit Mischtechnik gestalten
Neugierig geworden? Dann schaut gern vorbei!
Sprachen: Deutsch
Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
Eine Anmeldung ist vor Ort möglich. Kommen Sie vorbei!
Zeitfenstertickets können direkt über die Seite museumssonntag.berlin gebucht werden. Unser hauseigenes Ticket-System pausiert an diesem Sonntag. Das Kartenkontingent ist zwar limitiert, wir halten aber auch eine kleine Anzahl Vor-Ort-Tickets für Sie bereit.