Frohe Weihnachten
Geöffnet auch an den Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr.
An Heiligabend und Silvester bleibt das Museum geschlossen.
An dieser Stelle informieren wir Sie über geplante Veranstaltungen, machen Sie auf besondere Führungsangebote aufmerksam und lassen Sie an Geschichten vor und hinter den Kulissen des Museums teilhaben.
Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet aktuell verschiedene digitale Touren an! Lassen Sie sich von unserem Kollwitz Guide zum Beispiel durch die Dauerausstellung begleiten und erfahren Sie weitere Hintergrundinformationen zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz. Oder Entdecken Sie mit der Tour Käthe TO GO Orte in Berlin, von denen Käthe Kollwitz sich inspirieren ließ oder an denen sie künstlerisch arbeitete.
Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Geöffnet auch an den Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr.
An Heiligabend und Silvester bleibt das Museum geschlossen.
Im Bildungsraum des Käthe-Kollwitz-Museums werden Ergebnisse einer mehrmonatigen Arbeit gezeigt, bei der Berliner Frauen sich intensiv mit Käthe Kollwitz und dem Thema Frieden auseinandergesetzt haben. Die Teilnehmerinnen präsentieren ihre Ansichten in Form von Linol- und Holzschnitten. Die Ausstellung wird am Samstag, den 25.11.2023, um 16 Uhr eröffnet und ist bis einschließlich Sonntag, den 3.12.2023 zu…
Ausgewählte, besondere Kollwitz-Blätter aus privaten Sammlungen werden den allgemeinen Werküberblick in der Ausstellung „Aber Kunst ist es doch“ ergänzen und bis zum Bezug der endgültigen Ausstellungsräume im 1. Geschoß des Theaterbaus die Zeit ohne Sonderausstellungen verkürzen. Die zweite von drei „Interventionen“ läuft vom 25. August bis 29. Oktober 2023, verlängert bis zum 5. November.
Ab dem 10. November 2023 werden in der dritten und letzten INTERVENTION Zeichnungen und Studien zum „Simplicissimus“ präsentiert.
Vor 156 Jahren, am 8. Juli 1867 wurde Käthe Kollwitz geboren. Geburtstage wusste man im Hause Kollwitz zu feiern und so widmen wir uns anlässlich des Ehrentages unserer Hauskünstlerin den Geburtstagsritualen der Kollwitz-Familie.
Am 22. April 1945 verstarb Käthe Kollwitz im Alter von 77 Jahren in Moritzburg bei Dresden. Im „Rüdenhof“, einem Gutshaus am Schloßteich der Moritzburg, fand sie Zuflucht vor dem Krieg und verbrachte dort die letzten Monate vor ihrem Tod. Zuletzt reichten Augenlicht und Körperkraft nicht mehr aus, um künstlerisch zu arbeiten. Aber der eigene Tod…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen