Aktuelles

An dieser Stelle informieren wir Sie über geplante Veranstaltungen, machen Sie auf besondere Führungsangebote aufmerksam und lassen Sie an Geschichten vor und hinter den Kulissen des Museums teilhaben.

Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet aktuell verschiedene digitale Touren an! Lassen Sie sich von unserem Kollwitz Guide zum Beispiel durch die Dauerausstellung begleiten und erfahren Sie weitere Hintergrundinformationen zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz. Oder Entdecken Sie mit der Tour Käthe TO GO Orte in Berlin, von denen Käthe Kollwitz sich inspi­rieren ließ oder an denen sie künst­lerisch arbeitete.

Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Aktuell ist das Museum im Umbau.
Die Kollwitz-Ausstellung wird vorraussichtlich ab Mitte Juni 2025 wieder zu besichtigen sein.
Besuchen Sie gern unseren Museumsshop im Foyer oder unterhalten Sie sich mit dem Kollwitz-Avatar - wir sind täglich von 11 bis 16 Uhr für Sie da.

Kommende Termine im Überblick

Tierbildhauer August Gaul

Das im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Format INTERVENTION wird auch in 2024 fortgeführt – in diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Kollwitz trifft Kollegen“.

Vom 14. Juli bis 6. Oktober, verlängert bis 13. Oktober 2024, zeigen wir Tierskulpturen des Bildhauers August Gaul (1869-1921), mit dem Käthe Kollwitz über lange Jahre ein kollegiales Verhältnis pflegte und sich auch ratsuchend bezüglich ihrer eigenen plastischen Arbeiten an ihn wandte: „Heut […] war Gaul im Atelier und sah sich auf meine Bitte meine Arbeit an. Gab mir einige gute praktische Ratschläge. War wie immer riesig nett.“ (Tagebuch vom 21. Nov. 1916)

Weiterlesen...

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Heute, am 8. Juli 2024, wäre Käthe Kollwitz 157 Jahre alt geworden Die welt­bekannte Künst­lerin zeichnete sich durch ihr sozial­kritisches En­gage­ment und ihre un­ver­kenn­bare individu­elle Hand­schrift aus. An­lässlich des Ehren­tages der Grafikerin und Bild­hauerin be­leuchten wir das künst­lerische Talent…

Weiterlesen...

Kultureller Sonntags­spazier­gang

FÜHRUNG

Die Kunsthistorikerin Dr. Eva Morawietz führt durch die museale Skulpturenlandschaft „Figuren im Park“ auf dem Gelände der DRK Kliniken Berlin Westend.

Sonntag, 14. Juli 2024
11.00 Uhr
Treffpunkt Haupteingang DRK Kliniken (Spandauer Damm 130)
Eintritt 5,00 € | ermäßigt 3,00 € (Zahlung vor Ort in bar)

Weiterlesen...

Annot Jacobi – Malerin und Friedensaktivistin

VORTRAG

Kunsthistorikerin Victoria Hohmann-Vierheller stellt das Leben und Werk von Annot Jacobi (Berlin 1894 – München 1981), der vielfach aktiven Künstlerin und Großnichte des Malers Adolph Menzel vor, die man unbedingt näher kennenlernen sollte.

Donnerstag, 20. Juni 2024
19.00 Uhr
Eintritt 5,00 € | ermäßigt 3,00 €

Weiterlesen...