Aktuelles

An dieser Stelle informieren wir Sie über geplante Veranstaltungen, machen Sie auf besondere Führungsangebote aufmerksam und lassen Sie an Geschichten vor und hinter den Kulissen des Museums teilhaben.

Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet aktuell verschiedene digitale Touren an! Lassen Sie sich von unserem Kollwitz Guide zum Beispiel durch die Dauerausstellung begleiten und erfahren Sie weitere Hintergrundinformationen zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz. Oder Entdecken Sie mit der Tour Käthe TO GO Orte in Berlin, von denen Käthe Kollwitz sich inspi­rieren ließ oder an denen sie künst­lerisch arbeitete.

Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Kommende Termine im Überblick

Richard Scheibe

VORTRAG

Dr. Josephine Gabler spricht über den Künstler Richard Scheibe im Rahmen der Ausstellung „Bilder und Zeiten – 75 Jahre Deutscher Künstlerbund“ im Kunsthaus Dahlem. Museumsleiterin Dr. Dorothea Schöne lädt im Anschluss zu einem besonderen Rundgang durch das Kunsthaus ein.

Donnerstag, 20. Februar 2025
18.00 Uhr im Kunsthaus Dahlem
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten

Weiterlesen...

Die Kunst des Ermittelns

VORTRAG

Ein besonderer Abend mit einem besonderen Thema! Zu Gast ist der Berliner Kriminalhauptkommissar René Allonge: Er überführt Fälscher und Kunstdiebe.

Donnerstag, 23. Januar 2025
19.00 Uhr
Eintritt 8,00 € | ermäßigt 5,00 €

Weiterlesen...

Frohe Festtage

Geöffnet auch an den Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr.
An Heiligabend und Silvester bleibt das Museum geschlossen.

Weiterlesen...

Die Weltkünstlerin

Zur Rezeption von Käthe Kollwitz in Asien
Ein zweiter Vortrag von Südostasien-Experte Werner Kraus über den Einfluss von Käthe Kollwitz in Indonesien, Pakistan und Indien

Donnerstag, 14. November 2024
19.00 Uhr
Eintritt 5,00 € | ermäßigt 3,00 €

Weiterlesen...

Karl Schmidt-Rottluff

Das im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Format INTERVENTION wird auch in 2024 fortgeführt – in diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Kollwitz trifft Kollegen“.

Vom 19. Oktober 2024 bis 16. Februar 2025 zeigen wir Holzschnitte des Malers und Grafikers Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). An die neuen, expressionistischen Arbeiten der jungen „Brücke“-Künstler musste Käthe Kollwitz anfänglich ihre Augen erst gewöhnen. Mit der eigenen Zuwendung zur Technik des Holzschnitts fand sie nach dem Ersten Weltkrieg dann auch einen Zugang zum Expressionismus. Ihrem Kriegszyklus werden nun die von Schmidt-Rottluff für eine Grafikmappe zusammengestellten zehn Holzschnitte aus den Jahren 1914 – 1918 gegenübergestellt.

Weiterlesen...