„Mit Pinsel & Palette will ich mir die Welt erobern“
Vortrag über die Malerin und Grafikerin Julie Wolfthorn
Donnerstag, 11. Januar 2024
19.00 Uhr
Eintritt 5,00 € | ermäßigt 3,00 €
Vortrag über die Malerin und Grafikerin Julie Wolfthorn
Donnerstag, 11. Januar 2024
19.00 Uhr
Eintritt 5,00 € | ermäßigt 3,00 €
DRUCKWERKSTATT
12.00 bis 15.00 Uhr
jeden ersten Sonntag im Monat
Eintritt frei ins Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Stadtweiter Aktionstag am 2. Dezember 2023 Kostenfreier Eintritt ins Kollwitz-Museum für freiwillig engagierte Berlinerinnen und Berliner Am Samstag, den 2. Dezember 2023 beteiligen sich zahlreiche Kultur- und Freizeiteinrichtungen an der berlinweiten Aktion „Berlin sagt Danke!“. Mit dem Aktionstag würdigen der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus und zahlreiche Partnerinnen und Partner die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer…
Im Bildungsraum des Käthe-Kollwitz-Museums werden Ergebnisse einer mehrmonatigen Arbeit gezeigt, bei der Berliner Frauen sich intensiv mit Käthe Kollwitz und dem Thema Frieden auseinandergesetzt haben. Die Teilnehmerinnen präsentieren ihre Ansichten in Form von Linol- und Holzschnitten. Die Ausstellung wird am Samstag, den 25.11.2023, um 16 Uhr eröffnet und ist bis einschließlich Sonntag, den 3.12.2023 zu…
19. November 2023
15.00 Uhr
„Der kleine Angsthase“ von Elisabeth Shaw traut sich im Schattentheater von Maik Zöllner auf die Bühne.
„Plakatieren verboten“ – Plakatdruck zwischen Kunst und Politik
Samstag, 21. Oktober 2023
11.30 bis 13.30 Uhr
Eintritt für Kinder frei, Erwachsene zahlen 7 Euro
Anmeldung direkt über KinderKulturMonat
vom 31. Oktober bis 3. November 2023
10.00 bis 15.00 Uhr
9 – 14 Jahre
SPIEGEL UND SEELE – Künstlerische Experimente zum Thema Selbstporträt
Spaziergang mit Marianne Mielke durch den Charlottenburger Kiez rund um das Kollwitz-Museum
Samstag, 14. Oktober 2023
14.00 bis 15.30 Uhr
Teilnahmegebühr 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Anmeldung erwünscht
„Wovon wir träumen“ – Naemie Schmidt-Lauber und Sven Tjaben erzählen weniger bekannte Märchen aus Albanien, Usbekistan und der Mongolei frei nach, mit musikalischer Begleitung erzählt und für Kinder ab 6 Jahre.
Samstag, 7. Oktober 2023
18.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt für Kinder frei, Erwachsene zahlen 4 Euro
21. September 2023
Über eine großzügige Schenkung von über 30 Briefen und Briefkarten von Käthe Kollwitz an Dr. Heinrich Becker, den damaligen Leiter der Kunsthalle Bielefeld, durfte sich das Kollwitz-Museum kürzlich freuen.