Frohe Weihnachten
Geöffnet auch an den Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr.
An Heiligabend und Silvester bleibt das Museum geschlossen.
Geöffnet auch an den Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr.
An Heiligabend und Silvester bleibt das Museum geschlossen.
Kunstgenuss für ältere Menschen
Termine, auch einzeln buchbar:
Kindheitsbilder (21.6.2025, 15:00-16:30 Uhr)
Verliebt verlobt verheiratet (26.7.2025, 15:00-16:30 Uhr)
Berufstätige (23.8.2025, 15:00-16:30 Uhr)
Lebensalter und Tod (20.9.2025, 15:00-16:30 Uhr)
Im Bildungsraum des Käthe-Kollwitz-Museums werden Ergebnisse einer mehrmonatigen Arbeit gezeigt, bei der Berliner Frauen sich intensiv mit Käthe Kollwitz und dem Thema Frieden auseinandergesetzt haben. Die Teilnehmerinnen präsentieren ihre Ansichten in Form von Linol- und Holzschnitten. Die Ausstellung wird am Samstag, den 25.11.2023, um 16 Uhr eröffnet und ist bis einschließlich Sonntag, den 3.12.2023 zu…
„Wovon wir träumen“ – Naemie Schmidt-Lauber und Sven Tjaben erzählen weniger bekannte Märchen aus Albanien, Usbekistan und der Mongolei frei nach, mit musikalischer Begleitung erzählt und für Kinder ab 6 Jahre.
Samstag, 7. Oktober 2023
18.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt für Kinder frei, Erwachsene zahlen 4 Euro
21. September 2023
Über eine großzügige Schenkung von über 30 Briefen und Briefkarten von Käthe Kollwitz an Dr. Heinrich Becker, den damaligen Leiter der Kunsthalle Bielefeld, durfte sich das Kollwitz-Museum kürzlich freuen.
Ausgewählte, besondere Kollwitz-Blätter aus privaten Sammlungen werden den allgemeinen Werküberblick in der Ausstellung „Aber Kunst ist es doch“ ergänzen und bis zum Bezug der endgültigen Ausstellungsräume im 1. Geschoß des Theaterbaus die Zeit ohne Sonderausstellungen verkürzen. Die zweite von drei „Interventionen“ läuft vom 25. August bis 29. Oktober 2023, verlängert bis zum 5. November.
Ab dem 10. November 2023 werden in der dritten und letzten INTERVENTION Zeichnungen und Studien zum „Simplicissimus“ präsentiert.
Führung in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache
Termin nach Vereinbarung
ca. 60 Minuten
80 Euro Führungsgebühr zzgl. Eintritt bzw. Fremdsprachenführung 90 Euro zzgl. Eintritt
Privat-Workshop
Termin auf Anfrage
Dauer 3 Stunden
400 Euro pro Gruppe (bis zu 8 Personen) inkl. Material und Museumseintritt
Geeignet für Menschen zwischen 8 und 99 Jahren
Schulprojekttag für Grundschule, Sek I und II + Hort
max. 28 Teilnehmende
Dauer 180 Minuten
Termine auf Anfrage, Zeitraum 10.00-13.00 Uhr
140 Euro pro Klasse, bis 15 Schüler*innen 100 Euro
Material und Technik werden gestellt
Vor 156 Jahren, am 8. Juli 1867 wurde Käthe Kollwitz geboren. Geburtstage wusste man im Hause Kollwitz zu feiern und so widmen wir uns anlässlich des Ehrentages unserer Hauskünstlerin den Geburtstagsritualen der Kollwitz-Familie.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen