Migrantinnen begegnen Käthe Kollwitz

Im Bildungs­raum des Käthe-Kollwitz-Museums werden Er­gebnisse einer mehr­monatigen Arbeit ge­zeigt, bei der Berliner Frauen sich intensiv mit Käthe Kollwitz und dem Thema Frieden aus­einander­gesetzt haben. Die Teil­nehmerinnen präsen­tieren ihre An­sichten in Form von Linol- und Holz­schnitten. Die Aus­stellung wird am Samstag, den 25.11.2023, um 16 Uhr eröffnet und ist bis ein­schließ­lich Sonntag, den 3.12.2023 zu…

Familiennacht

„Wovon wir träumen“ – Naemie Schmidt-Lauber und Sven Tjaben erzählen weniger bekannte Märchen aus Albanien, Usbekistan und der Mongolei frei nach, mit musikalischer Begleitung erzählt und für Kinder ab 6 Jahre.

Samstag, 7. Oktober 2023
18.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt für Kinder frei, Erwachsene zahlen 4 Euro

Privatsammlung trifft Museumsschau

Ausgewählte, besondere Kollwitz-Blätter aus privaten Sammlungen werden den allgemeinen Werküberblick in der Ausstellung „Aber Kunst ist es doch“ ergänzen und bis zum Bezug der endgültigen Ausstellungsräume im 1. Geschoß des Theaterbaus die Zeit ohne Sonderausstellungen verkürzen. Die zweite von drei „Interventionen“ läuft vom 25. August bis 29. Oktober 2023, verlängert bis zum 5. November.
Ab dem 10. November 2023 werden in der dritten und letzten INTERVENTION Zeichnungen und Studien zum „Simplicissimus“ präsentiert.

Hoch, den Druck!

Schulprojekttag für Grundschule, Sek I und II + Hort

max. 28 Teilnehmende
Dauer 180 Minuten
Termine auf Anfrage, Zeitraum 10.00-13.00 Uhr
140 Euro pro Klasse, bis 15 Schüler*innen 100 Euro
Material und Technik werden gestellt