Frohe Weihnachten
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr – besuchen Sie uns an den Feiertagen. Wir haben bis auf Heiligabend und Silvester täglich von 11 bis 16 Uhr für Sie geöffnet.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr – besuchen Sie uns an den Feiertagen. Wir haben bis auf Heiligabend und Silvester täglich von 11 bis 16 Uhr für Sie geöffnet.
Stellenausschreibung Käthe-Kollwitz-Museum Berlin: Verwaltungsfachkraft für Digitalen Wandel (m/w/d) Das institutionell geförderte Käthe-Kollwitz-Museum ist ein fester Bestandteil der vielfältigen Berliner Museumslandschaft und zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Es widmet sich dem Lebenswerk der weltbekannten Künstlerin Käthe Kollwitz, die gegen Krieg und soziale Ungerechtigkeit einzigartige Kunstwerke schuf. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine…
Sonderausstellung vom 6. November 2021 bis 9. Januar 2022
Käthe Kollwitz schätzte Heinrich Zille in den Arbeiten, in denen er ausschließlich mit zeichnerischen Mitteln Menschen und Situationen künstlerisch erfasste. Die Ausstellung im Kollwitz-Museum versucht, den Künstler in diesen wesentlichen Momenten vorzustellen und dabei die seinerzeit zur Vermarktung ausgeführten humorigen Typisierungen beiseite zu lassen. Für Käthe Kollwitz waren diese Arbeiten von Heinrich Zille „Meisterwerke“.
Das Kollwitz-Museum präsentiert ca. 60 Werke, darunter zahlreiche Heliogravüren und zum Teil farbige Zeichnungen.
“Linien oben, Linien unten – mit einem Synthesizer Töne zeichnen”
vom 11. bis 14. Oktober 2021 | 10.00 bis 15.00 Uhr | von 10 bis 14 Jahre
Noch Plätze frei!
Extrem fühlend, extrem frei
6. November 2021 | 19.00 Uhr | Konzert ALTE MUSIK FEST FRIEDENAU
Wie verändert Trauer die Persönlichkeit und den Körper?
Welche Ausdrucksformen können ein so extremes Gefühl annehmen?
Im Programm “Extrem fühlend, extem frei” wird diesen Fragen mit allen Sinnen nachgespürt.
Drei junge Musiker und Musikerinnen der Alte Musik-Szene musizieren auf den historischen Instrumenten Gambe, Laute und Blockflöte, die Schauspielerin und Performerin Sophia Hahn entwickelt Hand in Hand mit der Musik und Kunst eine Bewegungsperformance.
Wir feiern 35 Jahre Käthe-Kollwitz-Museum Berlin und nehmen langsam Abschied von der liebgewonnenen Fasanenstraße. Ein letztes Museumsfest am angestammten Platz würdigte die vergangenen Jahrzehnte Museumsarbeit und die vielen Freunde, Förderer und Unterstützer des Museums.
Heute, am 8. Juli 2021, wäre Käthe Kollwitz 154 Jahre alt geworden. Anlässlich des Ehrentages der Künstlerin, der wie jedes Jahr mitten in die Urlaubszeit fällt, laden wir Sie ein, uns an einige der Orte zu begleiten, die Käthe mit ihrer Familie während ihrer Ferien bereiste.
Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 zu Gast im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Sonderausstellung vom 21. Juni bis 26. September 2021
Vor 35 Jahren, am 31. Mai 1986 wurde das Berliner Käthe-Kollwitz-Museum in der Fasanenstraße eröffnet. „Endlich ein Museum für Käthe Kollwitz“ titelte damals die West-Berliner Presse. Bereits zum 100. Geburtstag der Künstlerin 1967 hatte der Tagesspiegel einen derartigen Erinnerungsort angemahnt. Fast 20 Jahre später wurde der „Dornröschenschlaf“ der Fasanenstraße beendet, der Leerstand und Verfall eines…
Nehmen Sie bequem von Zuhause an unserer Online-Führung durch die Sonderausstellung „Käthe Kollwitz – Mit Händen sprechen“ teil.
Geplante Termine:
16. Mai 2021 um 17 Uhr
30. Mai 2021 um 15.00 Uhr
Anmeldung über info@kaethe-kollwitz.de
kostenfreies Angebot