Nächste Termine:

  • 2. Februar

  • 2. März

  • 6. April

 

Eintritt 4 €
Teilnahme an den Programmen im Eintrittspreis enthalten.

Am 2. Februar 2025 heißt es: Willkommen zum KollwitzSonntag!

An jedem ersten Sonntag im Monat laden wir unsere Besucherinnen und Besucher ein, das Käthe-Kollwitz-Museum zu einem speziellen Eintrittspreis von nur 4 Euro zu erkunden. Doch der KollwitzSonntag bietet mehr als nur einen Museumsbesuch – er ist auch eine Einladung, selbst kreativ zu werden! Sie haben nämlich in unserer offenen Druckwerkstatt die Möglichkeit, unterschiedlichste Techniken des künstlerischen Druckverfahrens auszuprobieren.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den KollwitzSonntag vorerst von Februar bis April 2025 testen, und freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen an diesen besonderen Sonntagen Kunst zu schaffen und zu erleben.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Inhaber eines Berechtigungsnachweises (ehem. berlinpass), Mitglieder des Verbandes Berliner Stadtführer, Vertreter der Presse und Mitglieder von ICOM haben auch am KollwitzSonntag weiterhin freien Eintritt.

Das Programm:

Drop-in-Angebot

DRUCKWERKSTATT

 

KollwitzSonntag_Druckwerkstatt_Bild1_webKoSo

12.00 bis 15.00 Uhr

Das beliebte Format geht weiter!

Käthe Kollwitz hat nicht nur Bilder ge­zeichnet, sondern auch ge­druckt. In der Druckwerkstatt lassen sich die Unterschiede zwischen Hoch-, Flach- und Tiefdruckverfahren entdecken, ergänzt durch Bildbeispiele von Kollwitz in der Ausstellung, die die Ausdruckskraft dieser Bildsprachen verdeutlichen. Anschließend wird ein eigenes Motiv gestaltet und gedruckt.

An jedem ersten Sonntag im Monat sind alle Generationen ein­ge­laden, sich in den monat­lich wechselnden Druck­techniken aus­zu­probieren.

2. Februar: Mit Linolschnitt zu gemeinsamen Geschichten

2. März: Tagebuch: Binden und Personifizieren

6. April: Flachdruck: Gestaltung mit Siebdruck

Weitere Informationen.

Ausstellungsrundgang

KOLLWITZ 2.0

 

11.00 bis 18.00 Uhr

Kunst trifft Augmented Reality

Im Herbstferienkurs „Kollwitz 2.0“ stand die Verschmelzung von virtuellen und realen Welten im Mittelpunkt. Ausgehend von den beeindruckenden Zeichnungen der Künstlerin Käthe Kollwitz setzten sich acht Jugendliche intensiv mit ihren Werken auseinander. Sie entwickelten eigene Motive zu ausgewählten Kunstwerken, die sie mit analogen Techniken wie Zeichnung, Fotografie und Stop-Motion umsetzten.

Mithilfe von Augmented Reality wurden diese Arbeiten mit den Originalen verknüpft, sodass die gestalteten Elemente als digitale Einblendungen in der Ausstellung erscheinen.

Um die Kunstwerke mit Augmented Reality zu erleben, laden Sie die kostenlose App Artivive herunter.

Einen Begleitflyer zum Rundgang finden Sie an der Kasse.

 

Der KollwitzSonntag wurde initiiert, um das beliebte Format der offenen Druckwerkstatt auch nach der Einstellung des kostenlosen Museumssonntags aufrechtzuerhalten.

Die positive Resonanz vieler interessierter Museumsbesucher hat uns in unserer Entscheidung bestärkt. Leider können wir aufgrund des Wegfalls der bisherigen Finanzierung des Museumssonntags diese Angebote nicht mehr kostenlos anbieten.

Wir hoffen jedoch, dass der reduzierte Eintrittspreis von 4 Euro den niederschwelligen Zugang zu unserem Museum für alle weiterhin erleichtert.