
Im November beginnt die Märchenzeit! Im Rahmen der Berliner Märchentage werden spannende Veranstaltungen für Märchenfans in ganz Berlin angeboten. Der Herbstmonat wird einmal mehr zu einem Monat voller fantastischer Geschichten, leuchtender Kinderaugen und besonderer gemeinsamer Erlebnisse mit der Familie.
Bereits zum 36. Mal finden die Berliner Märchentage statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Die Schwanenfrau – Märchen und Geschichten über Hinternisse und wahre Stärke“. Vom 6. bis 23. November widmet sich das Festival Märchenfiguren, die nicht der Norm entsprechen, aber gerade durch ihre Einzigartigkeit stark, liebenswert und inspirierend sind. Im Zentrum stehen Geschichten über Außenseiter:innen, die mit Mut, Herzensgüte und Selbstvertrauen Vorurteile überwinden und zu sich selbst finden – ein Plädoyer für Vielfalt, Inklusion und die Kraft des Andersseins.
Bei uns im Käthe-Kollwitz-Museum wird am Sonntag, den 9. November 2025 „Die kleine Raupe zieht hinaus“ des Kinderbuchautors Eric Carle im Schattentheater lebendig werden.
Berliner Märchentage am 9. November, 15 – 17 Uhr im Käthe-Kollwitz-Museum:
Figurenspiel
Die kleine Raupe zieht hinaus

Theater Scuraluna mit dem farbigen Schattenspiel „Die kleine Raupe zieht hinaus“, Bild: Maik Zöllner
Workshop
Schattenfiguren gestalten

Schattenfigur, Eichhörnchen, Bild: © Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
um 15.00 Uhr
Maik Zöllner führt das farbige Schattenspiel mit Ukulele und Gesang und viel Spaß auf. Das Stück nach Motiven des Kinderbuchautors Eric Carle handelt über das Wachsen und Gedeihen und eine Idee darüber, was wirklich wichtig ist.
nach der Märchenvorführung
sind alle Interessierten eingeladen, eigene Schattenfiguren zu gestalten und sich selbst mal hinter den Kulissen der kleinen Schattenbühne auszuprobieren
Teilnahme im Museumseintritt enthalten
Alter: ab 3 Jahre
Dauer: 45 min Schattentheater | 75 min Workshop
Voranmeldung erforderlich: per E-Mail an bildung@kaethe-kollwitz.de oder telefonisch unter 030 882 52 10
Sprache: Deutsch