Am 30. August lädt die Lange Nacht der Museen wieder alle Kultur­begeisterten und Nacht­schwärmer ein, Berlin von seiner kulturell schönsten Seite zu er­leben. Mit 75 teil­nehmenden Museen und über 750 Veran­staltungen bietet dieses Event ein viel­fältiges Programm, das kaum Wünsche offen­lässt.

Auch das Kollwitz-Museum ist in diesem Jahr wieder dabei und hat unter dem dies­jährigen Motto „Liebe in Berlin“ ein abwechslungs­reiches Programm zu bieten. Genießen Sie eine unver­gess­liche Nacht voller High­lights im Kollwitz-Museum!

Programm zur Langen Nacht der Museen:

Suchspiel durch die Charlottenburger Museen

SYMBOLE DER LIEBE – SAMMLE TATTOOS!

18.00 Uhr durchgehend
Treffpunkt im Eingang des Museums
Drop-in Angebot

Beim gemein­samen Such­spiel der Charlotten­burger Museen ent­decken Sie besondere Objekte, die ver­schiedene Facetten der Liebe erzählen – mal romantisch, mal tragisch, mal über­raschend. Ob große Gefühle oder leise Gesten – wer alle Stationen findet, erlebt die Liebe in all ihren Formen. An jeder Station erwartet Sie ein kleines Tattoo als Erinnerung an diese Reise in die Welt der Liebe.

Mit dabei sind das Bröhan Museum, das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, das Museum Charlotten­burg-Wilmers­dorf in der Villa Oppen­heim, die Sammlung Scharf-Gerstenberg sowie das Schloss Charlotten­burg mit dem Neuen Flügel und der Großen Orangerie.

Origami-Station

LIEBE KANN MAN FALTEN

18.00 Uhr durchgehend
Treffpunkt im Kabinett im 1. OG
Drop-in Angebot

Lassen Sie sich vom Motto „Liebe in Berlin“ der Museums­nacht inspi­rieren und testen Sie in unserem Kabinett Ihr Können im Origami-Falten. Kreativ und romantisch können Sie mit den Origami-Kuss­mündern Ihre eigenen kleinen Liebes­bot­schaften kreieren. Ein kleines Kunst­werk für große Gefühle!

Workshop

ENTDECKEN SIE DIE KUNST DES ZEICHNENS MIT KÜNSTLERIN SABINE HERRMANN

19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Treffpunkt im Vermittlungs­raum im EG
Drop-in Angebot für Anfänger und Fort­geschrittene

Unter Anleitung der Berliner Künst­lerin Sabine Herrmann haben Sie die Gelegen­heit, ver­schiedene Aspekte des Zeichnens zu er­kunden. Dabei lernen Sie Techniken wie Linien­führung, Konturen, Komposition, Schraffur sowie den Umgang mit Licht und Schatten kennen. Lassen Sie sich von der künst­lerischen Expertise der Malerin begeistern und inspirieren.

Express-Führung

EIN DATE MIT KÄTHE KOLLWITZ

jeweils um 19.00 Uhr, 22.00 Uhr und 24.00 Uhr
Treffpunkt im Foyer im 1. OG

Lassen Sie sich von unserem Team durch die Aus­­stellungs­­­präsen­­tation „Aber Kunst ist es doch“ im 1. Ober­geschoss führen und gewinnen Sie einen Ein­­­blick in das be­­ein­­druckende Leben und Werk von Käthe Kollwitz.
Lernen Sie die High­­lights unserer Samm­lung kennen und tauchen Sie ein in die Welt der be­deutenden Zeichnerin, Grafikerin und Bild­­hauerin.

Kollwitz virtuell

KOLLWITZ AVATAR – EIN INTERAKTIVES MUSEUMSERLEBNIS

ab 18.00 Uhr durchgehend
Standort im Kabinett im 1. OG

Erleben Sie Käthe Kollwitz als inter­aktiven Avatar! Ein High­light für alle Besucher, die sich mit einer historischen Persön­lich­keit direkt aus­tauschen möchten – möglich in 55 Sprachen, mündlich oder schrift­lich. In unserem Kabinett im 1. Ober­geschoss bringt die virtuelle Käthe Kollwitz das Museums­erlebnis auf eine ganz neue, persönliche Ebene.

Weinverkostung

KUNST UND GENUSS

von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Während der Langen Nacht haben Sie die Ge­legen­heit, im Rahmen einer Wein­probe die un­garischen Weine der Neu­köllner Wein­hand­lung BorStore kennen­zu­lernen.

Gönnen Sie sich zwischen unseren Ver­an­staltungen ein Glas Wein und genießen Sie schöne und ent­spannte Abend­stunden im Kollwitz-Museum am Schloss Charlotten­burg.

Nutzen Sie den Lange-Nacht-Busshuttle!

 

Auch in diesem Jahr haben Sie die Möglich­­keit, mit einem extra ein­ge­richteten Lange-Nacht-Bus­shuttle von Museum zu Museum zu gelangen.

Die vier Bus-Shuttles (Rote, Gelbe, Grüne und Blaue Linie)fahren außer­halb der Stadt­mitte gelegene Museen an und bringen Sie oft direkt vor deren Türen.

Unser Museum befindet sich auf der Roten Linie! Diese ver­bindet 25 Museen. Vom Schloss Charlotten­burg pendelt sie über den Bahnhof Zoo, den Leipziger Platz/Kultur­forum und den Check­point Charlie bis zum Jüdischen Museum in Kreuz­berg.

Die Halte­­stelle für das Kollwitz-Museum ist Luisen­­platz/Schloss Charlotten­­burg.

Die Busse fahren in einem 15-Minuten-Takt zwischen 19.00 und 1.00 Uhr.

Ticketkauf: Das müssen Sie wissen!

 

Der Online-Vorverkauf der Tickets läuft bereits.

 

4. bis 17. August: 15 Euro, ermäßigt 12 Euro

ab 18. August: 23 Euro, ermäßigt 17 Euro

Kinder bis 12 Jahre frei, benötigen jedoch ein kostenloses Kinderticket

 

Weitere Informationen, das Programm aller 75 teil­nehmenden Museen und Tickets finden Sie auf der Web­seite der Langen Nacht der Museen. Außerdem erhalten Sie die Tickets in den Berlin Tourist Infos von visitBerlin oder am Veranstaltungstag bei uns an der Museumskasse.

Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!