Schauvorführung

Erleben Sie das älteste Flachdruckverfahren live im Museum

Von den 275 druck­grafischen Werken, die Käthe Kollwitz schuf, sind fast die Hälfte Litho­grafien. Vor allem in der zweiten Lebens­hälfte nutzte sie diese Technik, um mit hohen Auf­lagen, Plakaten und Flug­blättern eine breite Wirkung zu er­zielen.

Der Stein- und Offset­druckermeister Dietmar Liebsch aus Berlin ent­deckte die Druck­presse von 1866 und zwei Litho­grafie-Steine von Käthe Kollwitz: „Brot“ von 1924 und „Mutter mit Jungen“ von 1933, in den 1970er Jahren in Keller­räumen der Berliner Flach­druckerei Arnoldi. Später konnte er die Druck­presse zusammen mit den beiden Litho­steinen erwerben, restaurieren und wieder druck­fähig machen.

Die historische Stein­druck­presse, die der Verein der Freunde des Käthe-Kollwitz-Museums Berlin im Jahr 2016 er­warb, gehört neben den vielen Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen von Käthe Kollwitz zu den besonderen Sammlungs­stücken. Den meisten Museums­besuchenden bleibt die Presse ver­borgen, da sie im Ver­an­staltungs- und Ver­mittlungs­raum steht und nur im Rahmen von Events und Work­shops zu besichtigen ist.

Öffentliche Schauvorführung

In diesem Jahr haben Sie gleich an zwei Terminen die Gelegen­heit, die Drucker­presse in Aktion zu er­leben und so die künst­lerische Technik der Litho­grafie kennen­zu­lernen und sich das Stein­drucken während einer Schau­vor­führung genau zeigen zu lassen.

Samstag, 22. März 2025 um 15 Uhr (muss leider entfallen)

Samstag, 12. Juli 2025  um 12 Uhr (muss leider entfallen)

Samstag, 27. September 2025 um 15 Uhr

Dauer: 60 Minuten

10,00 € Teilnahmegebühr + 5,00 € ermäßigter Eintritt

Leitung: Diogo deCalle

 

Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen

An­meldung er­forder­lich ent­weder tele­fonisch unter 030 – 882 52 10 oder per E-Mail an bildung@kaethe-kollwitz.de

Über die beiden öffent­lichen Termine hinaus, haben Sie auch die Möglich­keit eine private Schau­vor­führung zu buchen.

Termin nach Vereinbarung
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, maximal 15 Personen
Kosten: 400,00 €, Zahlung im Voraus

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

E-Mail: bildung@kaethe-kollwitz.de
Telefon: 030 – 882 52 10